RUN Business
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Formate
    • STORYWELT
    • Steilvorlage
    • FinanzRomanze
    • Kaffee & Kuchen
    • GELB
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • LinkedIn
    • TikTok
    • Facebook
    • YouTube
No Result
View All Result
RUN Business
No Result
View All Result

Geld in der Partnerschaft: Alles über das Drei-Konten-Modell

Alban Imeri by Alban Imeri
18. April 2023
in Finanzen, Podcast
Auf Facebook teilenAuf LinkedIn teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilenvia E-Mail teilen

Wenn Geld der Liebe im Weg steht

In der aktuellen Episode unseres Podcasts „FinanzRomanze“ soll es um das Thema Geld in der Partnerschaft gehen. Denn dieses kann unter Umständen zu einem großen Problem werden. Vor allem dann, wenn man nicht früh genug darüber spricht. Vom Aufteilen des Wocheneinkaufs bis zur absoluten Transparenz über das Einkommen der bessern Hälfte – im Laufe einer Beziehung kommen beim Thema Geld einige Fragen auf.

Finanzen sind Scheidungsgrund

Einige Studien belegen: Finanzen sind einer der Hauptgründe für Scheidungen. Denn in vielen Konflikten innerhalb einer Partnerschaft geht es ums liebe Geld. Auch hier betont Podcasterin Cornelia Eidloth: „Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg!“. Denn wer früh genug über die finanziellen Verhältnisse und Ansprüche spricht, der setzt die richtige Erwartungshaltung.

ADVERTISEMENT

Wie viel verdient mein Partner eigentlich?

Zur 100%igen Transparenz in der Partnerschaft gehört natürlich auch die Einkommens-Frage. Wie viel verdient mein Partner? Laut einer Studie von Verivox verheimlichen knapp ein Drittel aller Befragten den eigenen Verdienst gegenüber dem Partner. Tatsächlich geht es aber auch noch einen Schritt weiter. Im Podcast erklärt Cornelia Eidloth den Term „Finanzielle Untreue“, welcher mit versteckten Konten und verheimlichten Schulden zu tun hat.

Das Drei-Konten-Modell

In einer gesunden Partnerschaft gehören finanzielle Angelegenheiten dazu. Hier hat sich vor allem das sogenannten Drei-Konten-Modell etabliert, welches beim Zeitpunkt des Zusammenziehens zu empfehlen ist.

Version 1

Tatsächlich gibt es verschiedene Definitionen des Drei-Konten-Modells. In dem wahrscheinlich meist genutzten Konstrukt behält jeder sein eigenes Giro-Konto. Dann wird ein drittes Konto eröffnet, welches monatlich mit einem vorher ausgehandelten Betrag von beiden Parteien gefüttert wird. Alle gemeinsamen Kosten, wie Miete, Strom, Internet oder Streaming-Dienste werden dann von diesem Konto abgebucht.

Version 2

In einer anderen Version des Drei-Konten-Modells wandern beide Gehälter zu 100% auf ein drittes Gemeinschafts-Konto. Nach Abzug aller gemeinsam anfallenden Kosten wird dann ein vorher ausgehandelter Betrag auf die jeweiligen persönlichen Giro-Konten überwiesen.

Jetzt die aktuelle Episode der FinanzRomanze streamen

Achtung, Spoiler! Auch das Drei-Konten-Modell hat seine eigenen Challenges, wie zum Beispiel Kinder oder hohe Differenzen in den Gehältern. Welche weiteren Aspekte hier zu beachten sind und wie man diese in den Griff bekommen kann, behandelt Podcasterin Cornelia Eidloth in der aktuellen Episode der FinanzRomanze.

ADVERTISEMENT
Alban Imeri

Autor:in

Alban Imeri

Alban ist Gründer von RUN Medien, Host des RUN Podcast und freier Blog-Autor.

Related Posts

Der Weg zum MICHELIN-Stern: Sternekoch René Stein im Podcast
Business

Der Weg zum MICHELIN-Stern: Sternekoch René Stein im Podcast

24. Mai 2023
Wie bringe ich meinen Kindern den Umgang mit Geld bei?
Finanzen

Kindern den Umgang mit Geld beibringen: Jacob Risse im Podcast

23. Mai 2023
Glücksspiel oder Strategie: Alles über Hebelprodukte
Finanzen

Glücksspiel oder Strategie: Alles über Hebelprodukte

8. Mai 2023
Bundeswehr Scharfschütze, CrossFit Owner und „Arctic Warrior“: Sahin Kovancisoy im Podcast
Business

Bundeswehr Scharfschütze, CrossFit Owner und „Arctic Warrior“: Sahin Kovancisoy im Podcast

5. Mai 2023
Eignet sich Spielzeug als Wertanlage?
Finanzen

Eignet sich Spielzeug als Wertanlage?

26. April 2023
Kloster Kitchen-Gründer Mario Fürst im Portrait
Business

Kloster Kitchen-Gründer Mario Fürst im Portrait

20. April 2023
ADVERTISEMENT
RUN Medien

  • Startseite
  • Formate
  • Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Impressum

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Shows
    • STORYWELT
    • FinanzRomanze
    • Steilvorlage
  • How to Podcast
  • Kontakt
  • Social
    • Instagram
    • Tiktok
    • LinkedIn
    • YouTube
    • Facebook